Update: Fettabsaugung bei Lipödem – Anerkennung als medizinische Leistung
Wir sind wieder einen Schritt weiter! Seit Jahren ist bekannt, dass die Fettabsaugung die einzig dauerhaft wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeit bei Lipödem darstellt. Bis heute werden alle möglichen konservativen Therapien (z.B. Lymphdrainage) als medizinische Leistung bei Lipödem anerkannt, die dauerhaft und regelmäßig durchgeführt werden müssen, um mit der Fettverteilungsstörung einigermaßen schmerzfrei leben zu können. Zufrieden ist die Patientin mit diesen konservativen Behandlungsmethoden nicht, denn sie muss weiterhin mit krankhaft vermehrten Fetteinlagerungen leben – auch wenn sie täglich Sport macht und sich gesund ernährt. Die Fettabsaugung entfernt das krankhafte Fettgewebe und sorgt nicht nur für dauerhafte Schmerzfreiheit, sondern gibt den Patientinnen auch ihre natürliche und gesunde Körperform zurück. Je nach Ausmaß des Lipödems können schon 1-2 Liposuktionen reichen, damit die Patientin keine konservative Maßnahmen mehr ergreifen muss und ein ganz normales Leben führen kann.
Schon 2021 begann die große Erprobungsstudie „LIPLEG – Liposuktion bei Lipödem in den Stadien I, II oder III“ des GB-A (Gemeinsamer Bundesausschuss). Es ist die erste multizentrische, randomisierte und kontrollierte Studie zur Liposuktion beim Lipödem. Mit der Erprobungsstudie soll die Frage beantwortet werden, welchen Nutzen die Liposuktion bei Lipödem im Vergleich zu einer alleinigen konservativen, symptomorientierten Behandlung – insbesondere unter Einsatz der komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE) – hat. Hier geht´s zur Studienübersicht:https://www.g-ba.de/studien/erprobung/lipleg-studie/
Nun gibt es gleich zwei gute Nachrichten für Lipödem-Patientinnen: Die Übergangsregelung, wonach Patientinnen im Stadium III der Erkrankung ein Anrecht auf eine Behandlung durch eine Fettabsaugung haben wird verlängert und die Studie soll bis Ende des Jahres ausgewertet sein. Auf Basis dieses neuen Wissensstandes wird der G-BA beraten, ob die Liposuktion bei Lipödem eine reguläre Leistung der gesetzlichen Krankenkassen wird. Der G-BA gibt an, dass diese Beratungen im kommenden Kalenderjahr 2025 abgeschlossen sein sollen.
Wir sind uns sicher: Die Anerkennung der Liposuktion als medizinische Leistung bei Lipödem wird kommen. Die Studie wird zeigen, dass die Liposuktion die effektivste Behandlungsmöglichkeit des Lipödems darstellt. Endlich werden betroffene Frauen eine echte Erleichterung erfahren und sich wieder wohl in ihrer Haut fühlen können.
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!