
ProFractional™ – Fraktionierter Laser für feineres Hautbild und Straffung
Was ist die ProFractional™ Laserbehandlung?
ProFractional ist ein fraktionierter, ablativer Er:YAG-Laser, der winzige Mikrokanäle in der Haut erzeugt. Dabei bleibt umliegendes Gewebe unversehrt, was die Heilung beschleunigt. Die Behandlung eignet sich besonders für feine bis mitteltiefe Falten, Narben und eine generelle Hautbildverbesserung.
Indikationen für die ProFractional™ Laserbehandlung
• Feine bis mitteltiefe Falten (z. B. im Wangen- oder Stirnbereich)
• Akne- oder OP-Narben
• Sonnengeschädigte Haut
• Großporigkeit
• Struktur- und Texturveränderungen
Behandlungsablauf einer ProFractional™ Laserbehandlung
Die Behandlung erfolgt in der Regel unter lokaler Betäubung. Der Laser setzt präzise Mikrosäulen in die Haut, während das umliegende Gewebe intakt bleibt. Dies regt eine intensive Neubildung von Kollagen und frischer Haut an.
Erholungszeit nach einer ProFractional™ Laserbehandlung
3–7 Tage je nach Intensität. Ein konsequenter UV-Schutz ist nach der Behandlung notwendig.
Langfristige Wirkung einer ProFractional™ Laserbehandlung
Anhaltender Kollagenaufbau über mehrere Monate sorgt für eine straffere, glattere Hautstruktur und verfeinertes Hautbild.
Studienlage zu ProFractional™
Eine randomisierte Studie der West Virginia University verglich ProFractional™ mit Contour TRL™. Bei sieben behandelten Patient:innen zeigte sich eine signifikante Verbesserung der periokulären Falten. Die mittlere Reduktion der Faltentiefe betrug beim ProFractional™-Laser 2,2 Punkte auf einer 9 Punkte-Wrinkle-Score-Skala (von 5,6 auf 3,4 Punkte), was statistisch signifikant war (p = 0,005). Die Autoren berichten über eine schnellere Heilung und geringere Ausfallzeit im Vergleich zu CO₂-Lasern.
„These data indicate that ProFractional laser resurfacing achieves comparable wrinkle reduction to CO₂ laser treatment, with less postoperative erythema and faster recovery.”
(Sciton Whitepaper)
Eine aktuelle Übersichtsarbeit in NCBI StatPearls (2023) bestätigt ebenfalls die Wirksamkeit von fraktionierten Er:YAG-Lasern bei der Behandlung von Fotoalterung, Falten und Narben. Dort wird betont, dass Er:YAG-Laser eine vergleichbare Effektivität wie CO₂-Laser erreichen, dabei jedoch oft mit kürzerer Heilungszeit und geringerer thermischer Schädigung verbunden sind.
Quellenangaben:
Sciton (2022). Contour TRL & ProFractional-XC: Tunable Laser Resurfacing – Clinical Comparison Study. Sciton Whitepaper. Verfügbar unter:
https://sciton.com/wp-content/uploads/2022/02/2600-003-06-Rev-A-TRLPFXC-WP_low.pdf [Zugriff am 30.06.2025].
StatPearls Publishing (2023). Erbium:YAG Laser Skin Resurfacing. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK560931/ [Zugriff am 30.06.2025].